Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Recommendations/Glossary/de
Outdated translations are marked like this.
This is an archive for draft recommendations. Visit Strategy/Wikimedia movement/2018-20/Recommendations to read the final recommendations. |
Glossar
Begriff | Definition / Diskussion | Quelle / Link |
---|---|---|
Zugänglichkeit |
Zugänglichkeit im hier betrachteten Sinn bezieht sich auf die Gestaltung von Produkten, Geräten, Diensten oder Umgebungen, die von Menschen ohne Rücksicht auf ihre Fähigkeiten oder Fertigkeiten genutzt werden können. | Henry, Shawn Lawton; Abou-Zahra, Shadi; Brewer, Judy (2014). The Role of Accessibility in a Universal Web. Proceeding W4A '14 Proceedings of the 11th Web for All Conference Article No. 17. ISBN 978-1-4503-2651-3. Retrieved 2014-12-17. |
Anpassungsfähigkeit |
Anpassungsfähigkeit umfasst Fähigkeit eines sozialen Systems zu lernen, Erfahrung und Wissen zu kombinieren, seine Reaktionen auf sich verändernde externe Faktoren und interne Prozesse anzupassen und sich innerhalb seiner aktuellen Stabilitätsbereiche (current stability domain) weiterzuentwickeln. | Walker, B., C. S. Holling, S. R. Carpenter, and A. Kinzig. 2004. Resilience, adaptability and transformability in social–ecological systems. Ecology and Society 9(2): 5 |
Aufbau von Kapazitäten |
Kapazitätsbildung (oder Kapazitätsweiterentwicklung) ist der Prozess, durch den Einzelpersonen und Organisationen die Fähigkeiten, Kenntnisse, Werkzeuge, Ausrüstungen und sonstigen Ressourcen erwerben, verbessern und erhalten, die für eine kompetente oder leistungsstärkere Ausübung ihrer Arbeit erforderlich sind (größerer Umfang, größeres Publikum, größere Wirkung usw.). | en:Capacity building |
Trainer/innen |
Trainer/innen sind professionelle Kräfte, die anderen Leuten dabei helfen, ihre Entwicklung, Leistung und Fähigkeiten zu verfeinern, was ihnen hilft ihr volles Potenzial bei der Erfüllung organisatorischer Bedarfe zu erreichen (reach their full potential in meeting organizational needs). | Bond, Christopher; Seneque, Megan. (2013) “Conceptualizing coaching as an approach to management and organizational development”. Journal of Management Development. Bingley, UK: Emerald Group Publishing Limited. 32 (1): 57–72 DOI 10.1108/02621711311287026. ISSN 0262-1711. |
Gemeinschaft |
In diesem Dokument bezieht sich "Gemeinschaft" nicht nur auf Gemeinschaften der Beitragenden (editor communities) sondern auf alle Mitglieder der Bewegung. Es muss anerkannt werden, dass sich die Bewegung in ihrer Diversität is aus vielen Gemeinschaften zusammensetzt und dass es nicht eine einzige Gemeinschaft gibt, der sich jede einzelne Person zuschreibt. | “Community” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Kontextualisierung |
Entscheidungen innerhalb der Wikimedia-Bewegung beziehen die betroffenen Gemeinschaften ein und nehmen Bezug auf ihre sozioökonomischen, politischen und kulturellen Umstände und Bedürfnisse. | “Contextualization” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Mitwirkender / Beitragender |
In diesem Dokument ist ein Beitragender (Mitwirkender) jeder, der zur Mission der Bewegung beiträgt. Dies kann ein Redakteur, ein Organisator, ein Mitarbeiter, ein Partner oder jeder andere sein, der Zeit in Aktivitäten der Bewegung investiert. | “Contributor” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Kulturwandel |
Kultureller Wandel ist eine groß angelegte organisatorische Veränderung der ineinandergreifenden Haltungen, Annahmen, Werte, Kommunikationskanäle, Abläufe, Rollen und Ziele, die eine organisatorische Struktur definieren. Die Vision der Organisation, ihre Ansprechbarkeit für beteiligte Gruppen, ihre Systeme und Prozesse werden dabei in einer transparenten Weise dynamisch verbunden, um ihre kontinuierliche Verbesserung aufrecht zu erhalten. | Denning, Steve (23 July 2011). “How Do You Change An Organizational Culture?“ Forbes. Jersey City, New Jersey: Forbes Media. ISSN 0015-6914. |
Disintermediation |
Wegfall einzelner Stufen der Wertschöpfungskette. Im Kontext des Zugangs zu Wissen im Internet bezieht sich der Begriff darauf, Links zu Webseiten wie Wikipedia mit Auszügen aus diesen Webseiten an Ort und Stelle zu ersetzen. Beispiele wären etwa digitale Assistenten und der Google Knowledge Graph (knowledge panel). | Chadwick, Andrew. “Disintermediation” Britanica. London, UK: Encyclopædia Britannica Inc. |
Aufstrebende Strukturen / regionale Zentren |
Neu entstehende Unterstützungsstrukturen und neu entstehende regionale Strukturen/Zentren sind erstmals oder weiter zu entwickelnde Unterstützerorganisationen, die es erlauben, einen gemeinsamen Raum für koordinierende Aktivitäten zu schaffen und den Bedarf der Gemeinschaften, denen sie dienen, zu erkennen und sich für diese Bedarfe einzusetzen. |
“Emergent” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. “Hub” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Gerechtigkeit / Fairness / Gleichstellung / Gleichberechtigung |
Gerechtigkeit / Gleichstellung / Gleichberechtigung (Equity) wird erreicht, indem alle gerecht behandelt werden, abhängig von ihren Umständen und unter Berücksichtigung der Hindernisse, die sie davon abhalten, dasselbe Leistungsniveau zu erreichen. Gleichstellung kann nicht bewerkstelligt werden, indem alle gleich behandelt werden. | Dressel, Paula (26 March 2014). “Racial Equality or Racial Equity? The Difference It Makes”. Race Matters Institute. Roswell, Georgia: JustPartners, Inc.
Kuttner, Paul (29 October 2016) “The problem with that equity vs. equality graphic you’re using”. Cultural Organizing. Salt Lake City, Utah: Cultural Organizing Organization |
Extern |
In diesem Dokument bezieht sich 'Externes' auf Teilnehmer, Dinge, Ereignisse und Bedingungen außerhalb der Wikimedia-Bewegung. | “External” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Funktion |
Teil eines Systems, das eine Grundoperation ausführt, z. B. Finanzen, Partnerschaftsentwicklung, Personalwesen usw. | “Function” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Auswirkung |
Die Auswirkungen von etwas sind alle Konsequenzen, die es auf die Welt hat (beabsichtigt und unbeabsichtigt). Um die Auswirkungen abzuschätzen, muss man untersuchen, wie sich die Welt verändern würde, wenn es das Ding nicht gäbe. Die Folgenabschätzung ist ein gängiges Instrument zur Maximierung des Nutzens bei begrenzten Ressourcen. | White, Howard (June 2009) “Theory-Based Impact Evaluation: Principles and Practice” 3ieimpact.org. New Delhi, India: International Initiative for Impact Evaluation. |
Einbeziehung |
Die Verringerung von Ausgrenzung und Diskriminierung (einschließlich solcher in Bezug auf Alter, soziale Klasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht und Errungenschaften usw.) sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen durch Änderung der Rahmenbedingungen, Richtlinien, Kulturen und Strukturen, um Vielfalt wertzuschätzen. | Ainscow, Mel; Booth, Tony; Dyson, Alan (2004). Improving Schools, Developing Inclusion. London: Routledge. ISBN 0–415–37236–4 |
Intern |
In diesem Dokument 'internes' bezieht sich auf Menschen, Systeme, Prozesse und andere Ressourcen innerhalb der Wikimedia-Bewegung. | “Internal” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Wissensmanagement |
Ein System zum Verwalten, Erstellen, Kuratieren, Teilen und Verwenden von Wissen, das für eine Organisation und die Personen, die an den Aktivitäten der Organisation teilnehmen, von entscheidender Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass Informationen vorliegen und bei Bedarf jederzeit verfügbar sind. | Servin, Géraud; De Brún, Caroline (July 2005). “ABC of Knowledge Management”. Food and Agriculture Organization of the United Nations. Wigan, UK: NHS National Library for Health. |
Mentoring (Betreuung) |
Eine Lern- und Entwicklungspartnerschaft zwischen jemandem mit fundierter Erfahrung und jemandem, der lernen möchte. Während der Mentor älter oder jünger sein kann als die betreute Person, profitieren sowohl der Mentor als auch der Mentee vom Austausch innerhalb der Beziehung. | Farren, C. (2006). Eight types of mentors: Which ones do you need. PDF). MasteryWorks. Inc. |
Bewegung |
In diesem Dokument bezieht sich „Bewegung“ auf alle Interessengruppen in verbundenen Unternehmen, Gemeinschaften, Niederlassungen, Partnern oder Benutzergruppen, die mit der Wikimedia Foundation in der Bewegung für freies Wissen verbunden sind. | en:Wikimedia Movement |
Prinzipien |
Ein Prinzip ist ein grundlegender Vorschlag, der als Grundlage für einen Systemwandel dient. | “Principle” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Das Rad neu erfinden |
Etwas neu zu erschaffen, das bereits existiert, insbesondere auf Kosten unnötiger Zeit und Mühe; Anstrengungen unnötig wiederholen. In Wikimedia müssen Mitwirkende sehr oft Wege finden, um wiederholt Herausforderungen zu bewältigen, um nicht fortgeschrittene Aufgaben auszuführen. | “Reinvent: Reinvent the Wheel (idiom)” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Belastbarkeit |
Die Fähigkeit, sich von plötzlichen Veränderungen und Störungen zu erholen. | Almedom, A. M.; O’Byrne, D.; Jerneck, A. Jerneck (2015). “Principles of Epistemological Accountability with Methodological Implications for Measuring, Assessing, and Profiling Human Resilience”. Ecology and Society 20(3): 9. [1] |
Ressourcen |
Ein wirtschaftlicher oder produktiver Faktor wie Personen, Materialien, Einnahmen, Technologien und andere Vermögenswerte, die erforderlich sind, um eine Aktivität auszuführen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen. | “Resources” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Skalierbarkeit |
Die Skalierbarkeit ist die Eigenschaft eines Systems, einen wachsenden Arbeitsaufwand durch Hinzufügen von Ressourcen zum System zu bewältigen. | Bondi, André B. (2000). Characteristics of scalability and their impact on performance. Proceedings of the second international workshop on Software and performance – WOSP '00. p. 195. doi:10.1145/350391.350432. ISBN 158113195X. |
Selbstbestimmung |
Selbstbestimmung impliziert das Recht oder die Fähigkeit einer Person, ihr eigenes Schicksal zu bestimmen. In Wikimedia bedeutet dies, dass eine Community oder eine Gruppe von Benutzern sich in der von ihnen gewählten Form organisieren kann. | “Self-determination” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Selbstverwaltung |
Selbstverwaltung ersetzt die hierarchische Pyramide in Organisationen durch voneinander abhängige Netzwerke kleiner, autonomer Teams. Macht und Entscheidungsfindung konzentrieren sich also nicht mehr auf die Spitze, sondern sind verteilt. | Laloux, Frederic (2015). “Self Management”. Reinventing Organizations Wiki. |
Interessengruppen |
Jede Einzelperson oder Gruppe, ob freiwillig (nachdem sie Human-, Finanz- oder anderes Kapital in die Organisation investiert hat) oder unfreiwillig (aufgrund organisatorischer Aktivitäten gefährdet), die die Verwirklichung von Organisationszielen beeinflussen kann oder die von der Verwirklichung solcher Ziele betroffen ist. | Gossy, Gregor (2008) A Stakeholder Rationale for Risk Management: Implications for Corporate Finance Decisions. Wiesbaden: Gabler Verlag. pp. 6-7 ISBN 978-3-8349-0985-5 |
Strategisches Prinzip |
Eine Roadmap von Regeln und Prozessen, die im gesamten Unternehmen verabschiedet und kommuniziert werden und die Maßnahmen und Prioritäten definieren, die Personen bei organisatorischen Entscheidungen und Ressourcenzuweisungen zur Erreichung der Zielvorgaben treffen sollten oder nicht treffen sollten. | Watkins, Michael D. (10 September 2007). “Demystifying Strategy: The What, Who, How, and Why”. Harvard Business Review. Brighton, Massachusetts: Harvard Business Publishing |
Subsidiarität |
"Nach dem Subsidiaritätsprinzip ist die Entscheidungskompetenz am besten dort platziertt, (a) wo die Verantwortung für die Ergebnisse liegt; und (b) in der nächstgelegenen angemessenen Nähe zu dem Ort, an dem die Maßnahmen ergriffen werden, die zu den Ergebnissen führen." | Wolf, P. J. (2001). “Principle of Subsidiarity” in Smelser, Neil J.; Baltes, Paul B. (eds.) International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences. Amsterdam, Netherlands: Elsevier Ltd. ISBN 978-0-08-043076-8 via Science Direct. |
Unterstützung |
Bei Bedarf jemandem Hilfe geben oder vorbereitet sein, ihm zu helfen, sofern notwendig. In diesem Dokument wird angenommen, dass sich Menschen in der Bewegung (Movement) gegenseitig mit den notwendigen Ressourcen helfen können, um sich zu engagieren. | “Support” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Nachhaltigkeit |
In diesem Dokument bezieht sich Nachhaltigkeit auf die Realisierbarkeit der Aufrechterhaltung eines Systems oder Prozesses über einen bestimmten Zeitraum und in größerem Maßstab. | “Sustainability” (2020). Oxford Learner’s Dictionaries. Oxford, UK: Oxford University Press. |
Vergiftete Umgebung |
Occurs when elements, such as negative emotions and behaviors, in the workplace setting "negatively impact the long-term viability of an organization". Negativity may be real or perceived, but generally includes a breach of the psychological well-being of a participant or group. | Field, Tim (2016). "Toxic Work Environment" In Harder, Henry G.;Wagner, Shannon; Rash, Josh (eds.) Mental Illness in the Workplace: Psychological Disability Management. London: Routledge. pp. 207-234. ISBN 978-1-317-09733-4 |
Unterrepräsentiert |
A group of people who are omitted or are not represented in a given situation at the same level as they are represented in the larger population. | DeSutter, K. L. (2013). “Minority Students in Teacher Education: Diversifying America’s K-12 Teaching Force” (pp. 501-516). In Wang, Victor X. (ed.) Handbook of Research on Teaching and Learning in K-20 Education. Hershey, Pennsylvania: Information Science Reference. ISBN 978-1-466-64250-8 |
Nicht vertreten |
(See Underrepresented) | |
Uneingeschränkte Finanzierung |
Revenues which can be used as an organization sees fit or necessary, without the grantmaker making constraints on its use. | What is General Operating Support and Why is it Important? |
Nutzbarkeit |
An attribute of quality that assesses how easy user interfaces are to learn and use by those who need to use them. This involves effectiveness, efficiency, and satisfaction in a specified context of use. | Nielsen, J. (2003). Usability 101: Introduction to usability. NNGroup.com. Fremont, California: Neilsen Norman Group.
Jokela, T., Iivari, N., Matero, J., & Karukka, M. (August 2003). “The standard of user-centered design and the standard definition of usability: analyzing ISO 13407 against ISO 9241-11”. In Proceedings of the Latin American conference on Human-computer interaction (pp. 53-60). ACM. |
Nutzererfahrung |
A consequence of a user’s internal state (predispositions, expectations, needs, motivation, mood, etc.), the characteristics of the designed system (e.g., complexity, purpose, usability, functionality, etc.) and the context (or the environment) within which the interaction occurs (e.g., organisational/social setting, meaningfulness of the activity, voluntariness of use, etc.). | Hassenzahl, M., & Tractinsky, N. (2006). User experience-a research agenda. Behaviour & information technology, 25(2), 91-97. |