The Wikipedia Library/Newsletter/Mai–Juni 2024
In dieser Ausgabe stellen wir eine neue Partnerschaft vor, werfen einen Blick auf 1Lib1Ref sowie auf ein neues Projekt rund um Einzelnachweise und bieten wie immer eine Zusammenstellung von Nachrichten und Community-Beiträgen zu Bibliotheken und digitalem Wissen.
Neue Partnerschaft
The Wikipedia Library informiert über den kostenfreien Zugang zu einem neuen Partner:
- L'Informé: eine französische Website für Wirtschaftsanalysen
Um zu sehen, welche Partner noch zur Verfügung stehen, gehe zu Meine Sammlungen.
1Lib1Ref
Die Mai-Juni-Kampagne von 1Lib1Ref ist beendet und viele weitere Quellenangaben wurden in allen Wikimedia-Projekten hinzugefügt. Zu den Höhepunkten dieser Kampagne gehören die Bemühungen der Wikimedia User Group Nigeria und des Te Papa's „reference-o-rama“. Weitere Details sind im Outreach-Dashboard zu finden.
Vorgestellt: Das Projekt „References check“
- Dieses Spotlight ist ein Auszug aus einem Beitrag auf Diff.
Die Maßgabe der Verifizierbarkeit von Informationen verlangt, dass neu hinzugefügte Informationen mit einer veröffentlichten, zuverlässigen Quelle belegt werden sollten. Trotz der zentralen Relevanz dieser Richtlinie wissen viele Neulinge nicht, dass es sie gibt, und vergessen daher, ihre Quellen zu nennen. Das „Edit check“-Projekt stellt die Wikipedia-Richtlinien dort vor, wo sie am meisten gebraucht werden: Bei der Bearbeitung eines Artikels. Das Projekt begann mit einer einfachen und grundlegenden Prüfung: Gib deine Quellen an. Das Ziel war es, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass neue Benutzer*innen einen neuen Änderung veröffentlichen, die eine Quellenangabe enthält und nicht innerhalb von 48 Stunden rückgängig gemacht wird.
Wenn ausgewählte Benutzer*innen versuchen, eine Bearbeitung zu veröffentlichen, die einen neuen Absatz ohne Quellenangabe enthält, hebt der visuelle Editor den hinzugefügten Absatz hervor und zeigt eine Meldung an, in der die Benutzer aufgefordert werden, eine Quellenangabe hinzuzufügen. Wenn von der bearbeitenden Person „Ja“ gewählt wird, um eine Quelle hinzuzufügen, öffnet der visuelle Editor die Schnittstelle zum Einfügen von Einzelnachweisen. Wenn die Person der Meinung ist, dass der hinzugefügte Absatz keine Quelle benötigt und „nein“ auswählt, wird sie aufgefordert, anzugeben, warum sie eine Quellenangabe für nicht notwendig hält. Ein A/B-Test wurde mit 11 Wikipedia-Sprachversionen durchgeführt.
Bei 19 % der Bearbeitungen von Artikeln werden durch die Benutzer*innen Quellenangaben eigenständig hinzugefügt. Wenn ihnen geraten wird, eine Quellenangabe hinzuzufügen, steigt diese Zahl auf 42,4 % der neuen Inhaltsänderungen mit Einzelnachweisen, die danach nicht innerhalb von 48 Stunden rückgängig gemacht werden. Die Zurücksetzquote sank um 8,6 % bei Personen, die die den Hinweis zum Ergänzen von Quellenangaben gesehen haben. Bei Benutzer*innen aus Subsahara-Afrika ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Beitrag zurückgenommen wird, um 53 % geringer, wenn der Hinweis bei den in Frage kommenden Bearbeitungen angezeigt wird.
Darüberhinaus wurden noch einige andere Effekte beobachtet. Bei Autor*innen, die den Hinweis angezeigt bekommen haben und deren erfolgreich gespeicherte Bearbeitung anschließend nicht zurückgesetzt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit um 16 % höher, dass sie im zweiten Monat erneut eine Bearbeitung vornehmen, die anschließend nicht zurückgesetzt wird. Zudem sank die Nachbearbeitungsrate für Bearbeitungen, bei denen der Hinweis angezeigt wurde, um 10 %.
„References Check“ soll in allen Wikipedia-Sprachversionen ausgerollt werden. Du kannst die Funktion schon jetzt in deinem Wiki testen.
Bytes in Kürze
- (Englisch) 20th Century Press Archives – history in newspaper clippings, made accessible by ZBW and Wikimedia
- (Englisch) Stories from the anti-disinformation repository: How WikiProject COVID-19 and other Wikimedia initiatives counter health disinformation
Danke fürs Lesen! Um alle zwei Monate über neue Ausgaben von Books & Bytes informiert zu werden, trage dich bitte in die Abo-Liste ein.