Wikimedia Deutschland/2015 annual plan/de/Finanzen

Diese Seite ist ein Überbleibsel. Alle Inhalte wurden zum 19.3.15, 10 Uhr auf die oben verlinkte Hauptseite des Entwurfs zum Jahresplan 2015 kopiert: Wikimedia Deutschland/2015_annual_plan/de.

Finanzen

edit

Vorbemerkungen

edit

Wikimedia besteht in Deutschland aus zwei Organisationen: Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE) und dessen 100-prozentiger Tochtergesellschaft „Gemeinnützige Wikimedia Fördergesellschaft mbH“ (WMFG).

Die Fördergesellschaft ist Empfängerin der Spenden. Sie hat den Zweck, Gelder an die US-amerikanische Wikimedia Foundation (WMF) zum Betrieb und Ausbau der Wikimedia-Projekte und für internationale Programme weiterzuleiten. Ebenso leitet die Fördergesellschaft Gelder an den Wikimedia Deutschland e. V. weiter, der die Projekte des Vereins ausführt. Grundlage für das Einwerben der Spenden ist ein Vertrag (Englisch) zwischen der Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland, in dem alle Modalitäten geregelt sind.

Wikimedia Fördergesellschaft (WMFG)

 

Einnahmen · Ausgaben

EINNAHMEN

  Position 2015 Plan 2015 Plan ALT (Oktober 2014) 2014[1]
Spendeneinnahmen im Rahmen des Fundraising Agreements (Übertrag aus 2014) 6.602.173,00 € 6.867.254,00 € 6.196.390,00 €
WMDE-Spendeneinnahmen (Übertrag aus 2014) 1.718.145,00 € 1.793.969,00 € 1.807.619,00 €
  Summe Überträge aus 2014 (aus Position 1 und 2) 8.320.318,00 € 8.661.223,00 € 8.004.009,00 €
Spendeneinnahmen im Rahmen des Fundraising Agreements (Januar 2015–Juni 2015) 1.340.832,00 € 728.688,00 € 315.740,00 €
WMDE-Spendeneinnahmen (Januar 2015–Juni 2015) 434.852,00 € 207.172,00 € 132.636,00 €
Spendeneinnahmen im Rahmen des Fundraising Agreements (Juli 2015–Dezember 2015) – an die WMF zu transferieren 7.629.462,94 € 7.629.462,94 € 6.602.173,00 €
WMDE-Spendeneinnahmen (Juli 2015–Dezember 2015) – zu verwenden 2016 1.907.365,74 € 1.907.365,74 € 1.698.145,00
Zinsen 20.000,00 € 20.000,00 € 20.000,00 €
  Summe Einnahmen 2015 (aus Position 3, 4, 5, 6 und 7) 11.332.512,68 € 10.492.688,68 € 8.768.694,00 €
Summe Einnahmen 19.652.830,68 € 19.153.911,68 16.772.703,00 €
  1. Positionen 1-7 stellen IST-Werte 2014 dar.

Position 1: Die Spenden, welche die Wikimedia Fördergesellschaft im Rahmen des Fundraisingvertrags 2014/15 von Juli 2014 bis Dezember 2014 über die Banner auf de.wikipedia.org und die Banner auf den Schwesterprojekten eingenommen hat. Diese Mittel werden an die Wikimedia Foundation überwiesen, wo sie dann im Rahmen des Funds-Dissemination-Commitee-Prozesses an Wikimedia-Chapter und andere Organisationen verteilt werden. Wikimedia Deutschland nutzt diesen Prozess ebenfalls, indem wir beim FDC Mittel beantragen (siehe Position 21). Nachdem Ende 2014 die von WMDE beantragte Summe durch das FDC (mit einem Abzug von 30%) bewilligt worden ist, leitet die Wikimedia Fördergesellschaft die bewilligten Mittel an Wikimedia Deutschland weiter (siehe Position 13) und den Rest an das FDC zur weiteren Verteilung.

Position 2: Die Spenden samt Zinsen (siehe Position 7, 2014), die in dem Zeitraum Juli 2014 bis Dezember 2014 direkt an Wikimedia in Deutschland gespendet werden und die nach Absprache mit der WMF nicht unter den derzeitigen Fundraisingvertrag fallen, also etwa durch Mailings an frühere Spender, durch die Seite www.wikipedia.de usw. Außerdem spenden viele Menschen direkt an Wikimedia Deutschland, ohne technisch nachvollziehbar über eines der Banner auf de.wikipedia.org gekommen zu sein.

Position 3: Wie Position 1, jedoch für die zweite Hälfte der Laufzeit des aktuellen Fundraisingvertrags, Januar 2015 bis Juni 2015.

Position 4: Wie Position 2, jedoch für den Zeitraum Januar 2015 bis Juni 2015.

Position 5: Wie Position 1, jedoch für den Zeitraum Juli 2015 bis Dezember 2015.

Position 6: Wie Position 2, jedoch für den Zeitraum Juli 2015 bis Dezember 2015.

Position 7: Einnahmen aus Guthabenzinsen (Die Wikimedia Fördergesellschaft und Wikimedia Deutschland legen Gelder grundsätzlich nur auf Tagesgeldkonten an.).

Position 8: Die Summe aller Spenden aus dem Zeitraum Juli 2014 bis Juni 2015 und Zinsen aus dem Jahr 2015 sowie Einnahmen des Zeitraums Juli 2015 bis Dezember 2015.


AUSGABEN

  Position 2015 Plan 2015 Plan ALT (Oktober 2014) 2014
Transfer an WMDE am 1.1.2015 –1.718.145,00 € –1.793.969,00€ –1.807.619,00 €
10  Transfer an WMDE am 1.9.2015 –434.852,00 € –207.172,00 € –132.636,00 €
11  Transfer an WMF am 1.1.2015 –4.862.173,00 € –4.892.254,00 € –4.320.390,00 €
12  Transfer an WMF am 1.9.2015 –1.340.832,00 € –728.688,00 € –315.740,00 €
13  Transfer FDC-Mittel an WMDE –840.000,00 € –1.200.000,00 € –1.296.000,00 €
14  Personalkosten –306.000,00 € –270.000,00 € –170.000,00 €
15  Sachkosten –444.000,00 € –375.000,00 € –290.000,00 €
16  Managementpauschale (Transfer an WMDE am 1.1.2015) –150.000,00 € –130.000,00 € –120.000,00 €
17  Rückstellungen WMDE 2016 –1.927.365,74 € –1.927.365,74 € –1.718.145,00 €
18  Rückstellungen WMF 2016 –7.629.462,94 € –7.629.462,94 € –6.602.173,00 €
19  Summe Ausgaben –19.652.830,68 € –19.153.911,68 € –16.772.703,00 €

Position 9: Die von der Wikimedia Fördergesellschaft eingenommenen Spenden samt Zinsen, die im Zeitraum Juli 2014 bis Dezember 2014 direkt an Wikimedia Deutschland gespendet werden. Die Position entspricht der Position 2.

Position 10: Die von der Wikimedia Fördergesellschaft eingenommenen Spenden, die im Zeitraum Januar 2015 bis Juni 2015 direkt an Wikimedia Deutschland gespendet werden. Die Position entspricht der Position 4.

Position 11: Gemäß Fundraisingvertrag umfasst diese Position die Mittel aus der Position 1, die direkt an die Wikimedia Foundation für die Verteilung im Rahmen des FDC-Prozesses überwiesen werden, abgezogen der FDC-Mittel, die für Wikimedia Deutschland bewilligt werden (Position 13), sowie der Fundraisingkosten (Position 14 und 15).

Position 12: Diese Position umfasst die Mittel aus der Position 3 (aber nur für den Zeitraum Januar bis Juni des entsprechenden Jahres), die direkt an die Wikimedia Foundation für die Verteilung im Rahmen des FDC-Prozesses überwiesen werden.

Position 13: Im Rahmen des FDC-Prozesses erhält Wikimedia Deutschland zusätzlich Geld aus den globalen Spendeneinnahmen. Die Summe wird von der im Rahmen des FDC-Prozesses an die WMF zu transferierenden Summe abgezogen und direkt an Wikimedia Deutschland überwiesen, um redundante transatlantische Transfers zu vermeiden.

Position 14: Gemäß Fundraisingvertrag werden die für die Spendeneinnahmen anfallenden Kosten von der Spendensumme abgezogen. Dieser Posten deckt die Personalkosten der Wikimedia Fördergesellschaft ab.

Position 15: Gemäß Fundraisingvertrag werden die für die Spendeneinnahmen anfallenden Kosten von der Spendensumme abgezogen. Unter diese Kosten fallen die Kosten für den Versand der Zuwendungsbescheinigungen, der Einsatz der Fundraisingsoftware usw.

Position 16: Gemäß Fundraisingvertrag werden die für die Spendeneinnahmen anfallenden Kosten von der Spendensumme abgezogen. Diese Position enthält die Managementpauschale in Höhe von 20% der Fundraisingkosten, die die Wikimedia Fördergesellschaft an Wikimedia Deutschland überweist (Position 25) und die die Miete und Verwaltung abdecken soll.

Position 17: Die Mittel sind an Wikimedia Deutschland 2016 zu überweisen und 2016 zu verwenden. Die Position entspricht der Position 6 zuzüglich Zinsen (Position 7).

Position 18: Die Mittel sind 2016 an die Wikimedia Foundation zu überweisen. Die Position entspricht der Position 5.

Position 19: Die Summe aller Ausgaben der Wikimedia Fördergesellschaft im Jahr 2015.


Wikimedia Deutschland e. V. (WMDE)

 

Einnahmen · Ausgaben

EINNAHMEN

  Position 2015 Plan 2015 Plan ALT (Oktober 2014) 2014[1]
20  Spenden für WMDE 2.150.000 € 2.010.000 € 1.929.860 €
21  FDC 840.000 € 1.200.000 € 1.296.000 €
22  Mitgliedsbeiträge 1.100.000 € 900.000 € 516.371 €
23  Fördermittel 500.000 € 340.000 € 87.108 €
24  Sonstige Einnahmen 100.000 € 100.000 € 250.661 €
25  Fundraising-Pauschale 150.000 € 130.000 € 120.000 €
26  Übertrag 30.000 € 0 € 500.000 €
27  Wikimedia Conference 100.000 € N/A € N/A €
28  Summe Einnahmen 4.970.000 € 4.680.000 € 4.700.000 €
  1. Werte aus dem Nachtragshaushalt (September 2014)

Position 20: Dies ist die Summe der Spenden direkt an Wikimedia Deutschland, die die Wikimedia Fördergesellschaft im Zeitraum vom 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015 einnimmt, samt Zinsen.

Position 21: Im Rahmen des FDC-Prozesses beantragt Wikimedia Deutschland Geld aus den globalen Spendeneinnahmen. Die Summe wurde auf Empfehlung des FDC durch das Board der Wikimedia Foundation im Januar 2015 zugesagt.

Position 22: Wir streben eine Mitgliederzahl von 24.000 zum Ende des Jahres 2015 an (aktueller Stand: 20.000).

Position 23: Der Verein soll die Finanzierungsquelle Drittmittel noch deutlich intensiver ausbauen und mit Partnern in möglichst langfristigen Programmen und Projekten zusammenarbeiten. Hierzu werden Stiftungen, öffentliche Institutionen usw. zwecks Drittmittel angesprochen. 2014 wurde hierzu eine Fachstelle besetzt, die sich ausschließlich um die erfolgreiche Partnerakquise kümmern soll. Um der Volatilität der Drittmittel (bevor die Zusage erteilt wird) in den Einnahmenprojektionen gerecht zu werden, arbeiten wir mit dem Instrument der gewichteten Wahrscheinlichkeit, was in einer Erhöhung des Drittmittelpostens im Vergleich zu Oktober 2014 resultierte.

Position 24: Hierunter fallen Teilnahmegebühren für Veranstaltungen, finanzielle Beiträge anderer Chapter und der Wikimedia Foundation, etwa für Hackathons. Im Jahr 2014 war dieser Betrag deutlich höher, da Wikimedia Deutschland u. a. geerbt hat, und wir erstmals die vollen Kosten der Wikimedia Conference von der Wikimedia Foundation erstattet bekommen haben.

Position 25: Diese Position enthält die Managementpauschale in Höhe von 20% der Fundraisingkosten, die die Wikimedia Fördergesellschaft an Wikimedia Deutschland überweist (Position 16) und die die Miete und Verwaltungskosten abdecken soll.

Position 26: Geplante, aber nicht ausgegebene Mittel des Vorjahres. 2014 wurden beinahe alle Mittel ausgegeben, was eine erfreuliche Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Position 27: Zugesagte Finanzierung der Wikimedia Conference seitens Wikimedia Foundation. Findet sich zu 100% wieder in Ausgaben des Veranstaltungsmanagements (Position 34).

Position 28: Dies ist die Summe, die für die Umsetzung der Satzungszwecke 2015 zur Verfügung steht.


AUSGABEN

  Bereich 2015 Plan[1] 2015 Plan ALT (Oktober 2014) 2014[2]
29  Software-Entwicklung –1.360.000 € –1.160.000 € –782.540 €
30  Ideenförderung –770.000 € –710.000 € –787.666 €
31  Bildung, Wissenschaft & Kultur –610.000 € –590.000 € –723.093 €
32  Kommunikation (NEU: Mitgliederkommunikation inkl. Kosten der MVs) –405.000 € –250.000 € –298.079 €
33  Zusammenarbeit & Entwicklung –240.000 € –220.000 € –128.720 €
34  Veranstaltungsmanagement –200.000 € –85.000 € –101.732 €
35  Finanzen –130.000 € –120.000 € –96.447 €
36  Verwaltung –410.000 € –750.000 € –907.602 €
37  IT –100.000 € –80.000 € N/A €
38  Vorstand inkl. Fachreferate Internationale Beziehungen und Politikberatung –490.000 € –400.000 € –710.750 €
39  Präsidium –120.000 € –140.000 € –146.371 €
40  Betriebsratkosten –15.000 € –55.000 € –17.000 €
41  Studierende und Praktikanten N/A € (in Teambudgets enthalten) –120.000 € N/A €
42  Rücklage –120.000 € - € N/A €
43  Summe Ausgaben –4.970.000 € –4.680.000 € –4.700.000 €
  1. Kosten der Büromiete sowie die Personalkosten der Studierenden und Praktikanten wurden anteilig den Teambudgets zugefügt.
  2. Werte aus dem Nachtragshaushalt (September 2014)
 
Ca. 2.300.000 € vom Gesamtbudget sind für die direkte Unterstützung in den Wikimedia-Projekten vorgesehen. Grundlage der Berechnung sind die geplanten Personalkosten anhand der FTE-Verteilung sowie die Projektsachkosten für 2015. Nicht enthalten sind die Kosten der Büromiete und die Zurverfügungstellung der Event-Flächen.

Position 29: In der Software-Entwicklung vereint Wikimedia Deutschland zwei seiner Stärken: die technische Entwicklung, etwa in Form von Wikidata, und damit direkt die Unterstützung einer globalen Wikimedia-Community aus Tausenden von Ehrenamtlichen. Dies spiegelt sich in der Größe des Budgets wider. Dieser Posten enthält die Personalkosten der Studierenden, die in dem Team tätig sind, sowie eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 30: Das Team verfügt – im Querschnitt der operativen Bereiche – immer noch über den bei weitem höchsten Sachkostenetat, mit dem verschiedenste Arten von Förderung, Stipendien, Veranstaltungsreihen, sowie der Ausbau der lokalen Community-Stützpunkte finanziert wird. Veränderungen sollen 2015 vor allem auf Prozessebene geschehen, so dass die Unterstützung durch das Team Ideenförderung unbürokratischer und gleichzeitig nachhaltiger wird. Mehr dazu Im Abschnitt "Ziele". Dieser Posten enthält die Personalkosten der Studierenden, die in dem Team tätig sind, sowie eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 31: Dieses neu gebildete Team entsteht aus der Fusion von Bildung und Wissen und der GLAM-Arbeit. Daraus ergeben sich wertvolle Synergien bei der Unterstützung von Freiwilligen und der Ansprache von Institutionen. Auch hier findet also eine Fokussierung auf erfolgreiche Ansätze des Vereins statt. Dieser Posten enthält eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 32: Im Zentrum der Arbeit des Teams Kommunikation steht die Beratung und Unterstützung der Bereiche in allen kommunikativen Belangen, zusammen mit einem deutlichen Ausbau der Mitgliederkommunikation (Sachkosten in Höhe von 76.000 Euro). Dieser Posten enthält auch die Kosten der Mitgliederversammlungen (Sachkosten in Höhe von 50.000 Euro), die Personalkosten der Studierenden, die in dem Team tätig sind, sowie eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 33: Dieses neu gebildete Team, in dem die bisherige Stabsstelle Evaluation aufgeht, erweitert die Arbeit um ein zentrales Projekt-Controlling und die Unterstützung von Partnerakquise und Projektanträgen. Eine Mitarbeiterin wechselt hierfür von der Wikimedia Fördergesellschaft zum Verein. Dieser Posten enthält eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 34: Einer der wesentlichsten Argumente für den Umzug ans Tempelhofer Ufer waren die großzügigen Flächen, deren Bespielung wir der Community, aber auch anderen Initiativen, die sich im thematischen Umkreis von Openness und Free Knowledge bewegen, kostengünstig bzw. kostenfrei zur Verfügung stellen wollten. Die hohe Nachfrage hat uns selbst überrascht und wir werden im Jahresverlauf auf die Bremse treten müssen, zumindest was externe Nachfragen angeht. Denn die Kosten für Office-Besetzung, Verpflegung, Strom etc. lassen sich besser kalkulieren als die Zeitkosten, die häufig mit detaillierten Rückfragen an die Interessenten, der Bereitstellung bestimmter Materialien, der Suche nach "Paten" und Begrüßenden etc. einhergehen. Vorrang sollen künftig ganz klar jene Veranstaltungen haben, die entweder aus den Communitys oder der Geschäftsstelle initiiert und durchgeführt werden. Beispiele dafür: Wikipedianischer Salon, ABC des Freien Wissens, Monsters of Law, Wikimedia Conference, Workshops, Schulungsangebote, Betriebsversammlungen, offene Sonntage etc. Der Posten enthält auch die Kosten der Wikimedia Conference, die zu 100% von der WMF übernommen werden (siehe Position 27), sowie eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 35: Hierunter fällt das Controlling, die Buchhaltung und das Berichtswesen sowie die entsprechende Software. Dieser Posten enthält eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 36: Auf diesem Posten sammelt sich der gesamte infrastrukturelle Betrieb der Geschäftsstelle. Darunter fallen die Besetzung am Empfang, die Koordination von Bürogeschäften und Besorgungen der Geschäftsstelle, sowie das globale Aufgabenkonzept des Personalmanagements. Die wichtigsten Positionen sind: 150.000 € Personalkosten (für 3,5 Vollzeitkräfte (FTE)), sowie 240.000 € Sachkosten, die Ausgaben wie Internet-und Telefonkosten, Versicherungen, Material, Leasing, Versicherungen, Arbeitsschutz sowie arbeitsrechtliche Beratung abdecken. Dieser Posten enthält auch eine anteilige Umlage der Mietkosten (ursprünglich wurden die vollen Mietkosten in diesem Posten budgetiert).

Position 37: Dieses Jahr werden die IT-Kosten extra ausgewiesen, 2014 waren sie in dem Verwaltungsposten enthalten. Das 2014 final etablierte Team ist für die Sicherstellung der IT-Abläufe zuständig. Dieser Posten enthält die Personalkosten der Studierenden, die in dem Team tätig sind, sowie eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 38: Der Posten enthält die Personal- und Sachkosten des gesamten Vorstandsteams inkl. drei Referate: Management-Beratung (Sachkosten des geschäftsführenden Vorstands und dieses Referats in Gesamthöhe von 85.000€, 2 FTE), Internationale Beziehungen (2014 eine eigene Stabsstelle, Sachkosten in Höhe von 20.000€, 1 FTE) und Politikberatung (Sachkosten in Höhe von 10.000€, 1 FTE). Dieser Posten enthält die Personalkosten der Studierenden, die in dem Team tätig sind, sowie eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 39: Der Posten enthält einerseits die Kosten für Reisen und Treffen des 9-köpfigen Gremiums, andererseits die Personalkosten des Präsidiumsreferenten sowie Kosten der Beratung. Dieser Posten enthält eine anteilige Umlage der Mietkosten.

Position 40: Ende 2014 wurde ein Betriebsrat gegründet, dessen Kosten in dieser Position veranschlagt werden. Als Arbeitgeber trägt der Verein alle für die Betriebsratsarbeit anfallenden Kosten im erforderlichen Umfang, daher handelt es sich um eine begründete Einschätzung. Wir rechnen mit 15.000 Euro Sachkosten für Schulungen, Beratung, Reise- und Übersetzungskosten. Ursprünglich waren in dem Posten auch Personalkosten von 1 FTE enthalten, da es unklar war, aus welchen Teams sich die Betriebsratmitglieder rekrutieren werden. Nach der Wahl wurden die Personalressourcen in den jeweiligen Bereichen mitbudgetiert (0,2 FTE pro Betriebsratmitglied).

Position 41: Werkstudierende und Praktikanten verstärken die Geschäftsstelle in verschiedensten Funktionsbereichen. Erstmals gab es für 2015 eine haushalterische Vorgabe seitens des Vorstands, diesen Honorarposten auf 120.000 Euro zu begrenzen, um das Personalwachstum besser steuern zu können. In der Praxis lief das auf einen stärkeren Wettbewerb der Teams um zusätzliche Kräfte auf Teilzeitbasis heraus. Die entsprechenden FTEs sind – in Rücknahme der gesonderten Darstellungsweise im Planentwurf vom September 2014 – nun wieder dort veranschlagt, wo sie real anfallen: in den jeweiligen Bereichen der Geschäftsstelle (entsprechend der Personaltabelle "Werkstudierende, Plan 2015 (FTE)").

Position 42: Mit dieser Summe wird der Aufbau einer Betriebsmittelrücklage eingeleitet, um der (wie bei den meisten gemeinnützigen Organisationen) naturgemäß volatilen Einnahmenstruktur gerecht zu werden. Dieser Betrag ist als ein Sockelbetrag zu sehen, der mit ungeplanten Einnahmen, sollten solche auftauchen, unterjährig gestärkt wird. Mit der Rücklage setzen wir auch direkt die Aufforderung der WMF um, Rückstellungen aufzubauen, um eventuelle Risiken abzusichern.

Position 43: Summe der Ausgaben.


Personal

 

Personal

Für 2015 ist eine Gesamtmitarbeiterzahl von rund 56 hauptamtlichen Vollzeitstellen (FTE) vorgesehen. Zusätzlich haben wir Plätze für bis zu 13 Werkstudierende. Das deutlichste Personalwachstum wird im Bereich der Software-Entwicklung angestrebt, die ihre Struktur zunehmend auf die Erfordernisse einer agilen Tool-Entwicklung ausrichtet. Unterstützend wandert eine Community-Liaison vom früheren Team Communitys (heute: Ideenförderung) in diesen Bereich. Dazu kommt es mit der Fusion der ehemals getrennten Bereiche Politik & Gesellschaft und Bildung & Wissen zu Synergieeffekten, die sich auch entlastend auf die Personalstruktur auswirken. Im Bereich der Finanzverwaltung ist ein leichter Aufwuchs unumgänglich, um insbesondere im Bereich der Buchhaltung Entlastung zu erzeugen und das interne Controlling zu verbessern. Im Bereich Fundraising werden unterstützend Software-Entwickler eingesetzt, die zuvor als "Springer" agierten. Durch die ehrgeizigen Ziele bei der Mitgliederwerbung ist eine Stärkung der Leistungsfähigkeit nötig. Um die Mitgliederbetreuung auch bei steilem Wachstum zu gewährleisten, wächst das Team Kommunikation um 0,75 FTE auf.

Einheit Plan 2015 (FTE) Plan 2015 (FTE) ALT (Oktober 2014) Personal 2014 (FTE, zum 1.10.14) Differenz zu IST 2014 (FTE) Werkstudierende, Plan 2015 (FTE)
Software-Entwicklung 18,25 18,25 13,5 4,75    1,5
Ideenförderung 4,5 4,5 5,825 -1,325    1
Bildung, Wissenschaft & Kultur 7 7 7,1 -0,1    0
Kommunikation 3,75 3 3 0,75    0,875
Zusammenarbeit & Entwicklung 3,45 3,45 2,8 0,65    0
Veranstaltungsmanagement 2 2 3 -1    0
Finanzen 2,0625 2,0625 1,5625 0,5    0
Verwaltung & Personal 3,5 4 3,5 0    0
IT 1,75 1,75 1,75 0    0,375
Vorstand* 4 3,5 3,55 0,45    0,875
Präsidium 0,925 0,925 0,925 0    0
Gesamt WMDE 51,1875 50,4375 46,5125 4,675    4,625
Fundraising 5,1 5,1 4,6 0,5    1,25
Gesamt WMDE & WMFG 56,2875 55,5375 51,1125 5,175    5,875

* Dieser Posten setzt sich wie folgt zusammen: Vorstand (1 FTE), Referat Management-Beratung (1 FTE), Referat Internationale Beziehungen (1 FTE, war 2014 ein eigener Posten), Referat Politikberatung (Neu 2015: 1 FTE). 2014 existierte zusätzlich die Stelle des Beraters des Vorstands (0,55 FTE), die 2015 entfällt.