WissensWert 2011/35-Hinter den Kulissen–Die Entwicklergemeinschaft der Software von Wikipedia und Co

35 - Hinter den Kulissen – Die Entwicklergemeinschaft der Software von Wikipedia & Co.


Das Projekt

edit

Titel der Idee in 140 Zeichen

edit

Hinter den Kulissen – Die Entwicklergemeinschaft der Software von Wikipedia & Co.

Drei Tags (Schlagworte), die die Schwerpunkte der Idee beschreiben

edit

MediaWiki Software Entwicklung, Beteiligungsstruktur, Visualisierung

Kurzbeschreibung der Idee und deren Beitrag zur Förderung Freien Wissens

edit

Das Ziel dieses Projekts ist es, diejenigen Personen sichtbar werden zu lassen, die normalerweise nicht in Erscheinung treten, wenn es um die Wikipedia (sowie deren Schwesterprojekte) geht. Mit einer interaktiven Visualisierung soll der Betrachter auf eine Zeitreise in die Entwicklung der MediaWiki Software genommen werden. Während dieser Zeitreise wird gezeigt, wer (mit entsprechenden Hintergrundinformationen) sich wann am Schreiben der Software beteiligt hat. Auf der einen Seite soll die Bedeutung der Softwareentwicklung auch für den Erfolg der Wikipedia verdeutlicht und auf der anderen Seite, bestehende Beteiligungsstrukturen in dieser Gemeinschaft über den Zeitverlauf offengelegt werden.

Beteiligte Organisationen oder Personen

edit

Der Projektrahmen ist noch nicht vollständig geklärt. Derzeit plane ich dieses Projekt institutionsunabhängig zu realisieren, aber wenn möglich erfolgt eine Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Netzbasierte Informationssysteme der FU Berlin.

Ziele und Zielgruppe des Projektes

edit

Welches Ziel soll mit der Idee erreicht werden?

edit

Das Ziel dieses Projekts ist es zu zeigen, wer eigentlich die Menschen hinter der Software MediaWiki sind und wie sich die Beteiligung an diesem Projekt über den Zeitverlauf entwickelt hat. Wichtige Ereignisse sollen bei der geplanten Zeitreise einbezogen werden (daher sollen beispielsweise auch Verlinkungen zum aktuellen Status der Autorenanzahl in der Wikipedia erfolgen, um damit die immer neuen Herausforderungen zu hervorheben, vor denen die Softwareentwickler standen /stehen).

Das MediaWiki-Softwareentwicklungsprojekt kann als ein Vertreter eines open-source-software Projekts die Bedeutung des Engagements Freiwilliger in diesem Bereich hervorheben und damit die Bedeutung der Entwicklung offener Software für freie Inhalte verdeutlichen.

Weiterführend kann dieses Projekt als Einladung verstanden werden, auch auf einer anderen Ebene zum Erfolg der Wikipedia beizutragen, indem man sich an der Entwicklung der Software beteiligt.

Wie lässt sich messen, ob dieses Ziel erreicht wird?

edit

Ein großer Erfolg für dieses Projekt ist, wenn sich mehr ehrenamtliche Entwicklern an der Softwareentwicklung von MediaWiki zu beteiligen oder auch wenn mehr Personen den Entwicklern ihre Verbesserungsvorschläge oder vorhandene Probleme mitteilen.

Zielgruppe des Projektes

edit

Die Zielgruppe dieser Idee sind alle Personen, die sich schon immer gefragt haben, wer die Menschen hinter den Kulissen der Softwareentwicklung sind. Aber allgemein alle Interessierte rund um die Wikipedia.

Wie wird die Zielgruppe erreicht?

edit

Die Ergebnisse dieser Projektarbeit soll auf der einen Seite über die „üblichen“ Social Media Anwendungen (z.B. Blog, Twitter, Facebook) kommuniziert werden. Des Weiteren wird es für eine breite, (hoffentlich) interessierte Öffentlichkeit verfügbar sein, da die interaktive Visualisierung der Evolution der Entwicklergemeinschaft auf einer Webseite angeboten wird.

Lässt sich die Idee auch von anderen Zielgruppen, Orten, Projekten nutzen? Wenn ja, wie und von wem?

edit

Die entwickelte Software soll so realisiert werden, dass sie für beliebige andere Softwareprojekte, die als Quellcodeverwaltungssystem auch SVN nutzen, nutzbar ist. Daher wird sie unter einer freien Lizenz verfügbar sein. Ein zentraler Arbeitsbereich in diesem Projekt ist die Dokumentation der Software also auch die Dokumentation der Softwarenutzung. Somit wird nicht nur die Anwendung sondern auch die Weiterentwicklung der Software gefördert.

Umsetzung und Nachhaltigkeit des Projektes

edit

Welche Tools, Technologien oder Hilfsmittel werden für die Umsetzung benötigt

edit

Derzeit ist geplant, diese Visualisierung in Form einer Webanwendung zu realisieren. Dazu sollen offene Bibliotheken (z.B. Flare, JavaScript InfoVis Toolkit oder D3) eingesetzt werden. Ansonsten wird nur Serverspace benötigt für die Datenbank und die Applikation.

Wird die Idee weiterleben, nachdem die Förderphase beendet ist? Wie nachhaltig ist das Projekt?

edit

Dieses Projekt soll wenn möglich erst der Startpunkt einer genaueren Analyse der MediaWiki-Entwicklergemeinschaft sein. In diesem Projekt werden wir uns auf die Analyse des Quellcodes beschränken, aber im Rahmen der Softwareentwicklung sind auch Prozesse, wie die Fehlerverwaltung (Bug tracking), die Kommunikation mit den Nutzern über Email oder IRC wichtig. Diese Informationen sollten geeignet integriert werden, um ein besseres Bild von der Partizipationsstruktur innerhalb der Entwicklergemeinschaft zu erhalten.

Alle im Rahmen der Idee erstellen Inhalte stehen unter einer Freien Lizenz. Wie wird diese Lizenzierung umgesetzt, welche Lizenz werden verwendet?

edit

Das technische Design der Lösung ist noch nicht vollständig definiert, da noch nicht entschieden wurde, ob das Projektergebnis vielleicht nicht direkt in der Wikipedia integriert werden sollte oder nicht. Bei der Implementierung verwenden wir nur freie Software und die entwickelte Webseite mit der Visualisierung wird unter die CC-BY-SALizenz gestellt.

Lässt sich das Projekt innerhalb von sechs Monaten umsetzen? Wenn nein, welche Meilensteine werden in dieser Zeit abgeschlossen sein?

edit

Ja. Voraussetzung dafür ist, dass die notwendigen Daten zum Projektbeginn verfügbar sind sowie das genügend Entwickler-know-how existiert sowie Kreativität.

Erwartest du Unterstützung (über die beantragten Mittel hinaus) von Wikimedia Deutschland während der Umsetzung deiner Idee? Wenn ja, in welcher Form?

edit

Die zentrale Voraussetzung zur Realisierung des Projekts sind die Daten des Quellcodeverwaltungsprogramm SVN. Diese müssten am Besten im Form eines Dumps zur Verfügung gestellt werden. Außerdem werden unter Umständen Zusatzinformationen für die Visualisierung benötigt, die beispielsweise auch über Interviews gesammelt werden können. Dies ist vom Projektverlauf abhängig.

Hast du Erfahrungen in ähnlichen Projekten? Wenn ja, welche?

edit

Ja, ich habe im Rahmen meiner Forschungstätigkeit bereits ähnliche Analysen bei der GNOME, Eclipse als auch Apache Entwicklergemeinschaft durchgeführt, aber der öffentliche Rahmen ist neu. Ebenfalls habe ich mich mit Datenvisualisierung und –entwicklung bei auf Basis der Wikipedia beschäftigt. Diese Projekte hatten/haben aber eher einen wissenschaftlichen Charakter. Erfahrung in der Vermittlung von Inhalten habe ich zum Beispiel beim Wissenschaftszug „Science Train“ sammeln können: http://www.youtube.com/watch?v=xYM6vgDbGqA

Wofür würdest du die 2.000 Euro aus dem Publikumspreis einsetzen? (2 Sätze genügen)

edit

Eine Verbesserung der Lösung kann über eine verbesserte Interaktivität realisiert werden. Ebenfalls ist denkbar, dass man die Entwicklung der Software noch viel mehr mit der Entwicklung der Software verquickt und hier die Autoren zu Wort kommen lässt. Was halten Sie von der Software heute aber wie war sie damals? Ebenfalls könnte das Geld für einen kleinen Film genutzt werden, in dem die Visualisierung beschrieben wird.

Wie hast du von diesem Wettbewerb erfahren?

edit

Freunde oder Bekannte

Über den Einreicher

edit

Name des Einreichers

edit

Claudia Müller-Birn

Blog, Website, Wiki

edit

http://www.clmb.de

Drei Sätze über den Einreicher

edit

Ich bin Wissenschaftlerin und mich interessieren Virtuelle Gemeinschaften und wie wir mit "besserer" Software die Beteiligung in Virtuellen Gemeinschaften verbessern können. Das hat auch viel mit Visualisierung zu tun und möchte ich auch dieses Projekt realisieren.

Budget und Projektplan

edit

Wie viel wird die Umsetzung deiner Idee in etwa kosten?

edit

5.700,00 €

Höhe der gewünschten Förderung

edit

5.000,00 €

Publikumspreis

edit

Stimme hier für den Publikumspreis und wähle dein Lieblingsprojekt!