Wikimedia CH/Respectful behavior space policy/de
English | Deutsch | Français | Italiano |
1. Geltungsbereich und Zweck
editWikimedia CH (WMCH) organisiert Aktivitäten, um die Strategie der Organisation umzusetzen.
Sämtliche unsere Aktivitäten stehen allen Personen offen, die uns bei der Erreichung dieses Ziels helfen wollen, unabhängig vom Hintergrund und der früheren Beteiligung der Personen.
Wir erwarten von den Teilnehmenden Freundlichkeit und Höflichkeit, und wir erwarten, dass Freiwillige und Mitarbeitende höflich behandelt werden. Wir sind bestrebt, bei unseren Veranstaltungen einen respektvollen, transparenten und belästigungsfreien Raum zu schaffen. Dies ist notwendig, um ein angenehmes Umfeld für konzentrierte Diskussionen zu schaffen, sodass sich die Teilnehmenden respektvoll einbringen können.
Der Zweck der Friendly Space Policy (FSP) ist es, ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld sicherzustellen und nach Zwischenfällen ein solches Umfeld so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Die FSP gilt überall: bei persönlichen Treffen und Online-Meetings sowie auf den Plattformen, Websites und Kanälen, für die WMCH verantwortlich ist.
Für alle muss klar sein, wie und an wen sie einen (möglichen) Verstoss gegen die FSP melden können. Das Verfahren muss klar und gut zugänglich sein. Auch die Einsprachemöglichkeiten müssen klar sein.
Die FSP sollte mit dem Allgemeinen Verhaltenskodex der Wikimedia-Stiftung und den entsprechenden Leitlinien zur Durchsetzung übereinstimmen. Wo relevant, berücksichtigt die FSP so weit wie möglich die Bestimmungen der einzelnen Wikimedia-Projekte.
WMCH setzt die FSP so transparent wie möglich um, wobei allerdings die Privatsphäre der Beteiligten stets an erster Stelle steht.
2. Grundlegende Regeln der Policy
editDie folgende vereinfachte Zusammenfassung soll einen knappen Überblick über den Inhalt der Policy geben. Für ein vollständiges Verständnis wird aber dringend empfohlen, die gesamte Policy zu lesen. Massgebend ist die gesamte Policy.
2.1 Erwartetes Verhalten
edit- Höflichkeit – Trage zu einer gepflegten Atmosphäre bei und belästige andere nicht.
- Identität – Versuche nicht, dich als jemand anderes (User/in oder Person) auszugeben. Mache keine falschen Angaben betreffend deine Zugehörigkeit Organisation, Gruppen oder Personen.
- Privatsphäre – Respektiere die Privatsphäre.
- Sei offen für die Teilnahme aller Wikimedianerinnen und Wikimedianer (es sei denn, es gibt technische Einschränkungen).
2.2 Verbotenes Verhalten
edit- Wir tolerieren keinerlei Belästigung von Mitwirkenden oder Personen in jeglicher Form und keinerlei störendes oder diskriminierendes Verhalten, das andere daran hindert, an Wikimedia-CH-Aktivitäten teilzunehmen.
- «Aktivitäten» umfassen sowohl Online- als auch Offline-Aktivitäten und schliessen auch Aktivitäten im Zusammenhang mit Wikimedia-Projekten ein.
- Online-Treffen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und die folgenden Verhaltensweisen sind nicht erlaubt:
- Nichtbeachtung des Wunsches nach Privatsphäre von Personen, die nur per Audio und nicht per Video teilnehmen wollen, wenn das Treffen nicht ausdrücklich als «Videokonferenz» deklariert wurde
- Ausschluss einer Person von einem Online-Meeting oder Einschränkung der Teilnahmemöglichkeiten ohne ausdrückliche Begründung
- Es wird erwartet, dass bei Online-Meetings alle weitmöglichst technisch unterstützt werden. Technische Beschränkungen der Hardware oder des Betriebssystems sind oft nicht einfach zu überwinden.
2.3 Verantwortlichkeiten der Organisierenden
edit- Informationen über die Policy und darüber, wie Vorfälle gemeldet werden können, werden auf allen von WMCH verwalteten Plattformen und Kanälen sowie bei allen von WMCH organisierten Veranstaltungen und Aktivitäten in zugänglicher Form zur Verfügung gestellt.
- Wer Aktivitäten organisiert, ist dafür verantwortlich, dass die Policy von Wikimedia CH eingehalten wird.
- Die Policy gilt für alle, auch für die Organisierenden.
- Als Organisierende von Aktivitäten gelten:
- alle Mitarbeitenden von Wikimedia CH
- die Vorstandsmitglieder von Wikimedia CH
- alle weiteren Personen, die von der Geschäftsführerin/vom Geschäftsführer oder von der Präsidentin/vom Präsidenten mit der Durchführung von Massnahmen gemäss dieser Policy beauftragt werden
2.4 Bekanntmachung und bezeichnete Policy-Kontaktperson
edit- Bei jeder Veranstaltung/Aktivität wird klar bekannt gegeben, dass die Veranstaltung/Aktivität unter diese Policy fällt, vorausgesetzt, dass Wikimedia CH sowohl die Befugnis als auch die angemessenen Mittel hat, eine solche Bekanntmachung vorzunehmen.
- Mindestens eine Person wird beauftragt, alle Massnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um die Einhaltung der Policy während der Aktivität oder Veranstaltung bzw. auf dem Kanal/der Plattform zu gewährleisten (die bezeichnete Policy-Kontaktperson).
- Bei jeder Veranstaltung/Aktivität wird klar bekannt gegeben, wer die Policy-Kontaktperson ist und wie sie erreicht werden kann.
- Das folgende Beispiel kann als Bekanntmachung für diese Policy bei Veranstaltungen verwendet werden:
- Wikimedia CH ist bestrebt, einen sicheren und freundlichen Raum für alle zu bieten, unabhängig von Ethnie, Geschlecht, Geschlechtsidentität und -ausdruck, sexueller Orientierung, neurologischem Status, Behinderung, körperlicher Erscheinung, Alter, Religion oder bevorzugter freier Lizenz (ohne Beschränkung auf diese Kriterien).
- Wir dulden keine Belästigung während unserer Aktivitäten/Veranstaltungen. Als Belästigung gelten beleidigende Äusserungen im Zusammenhang mit geschützten persönlichen Eigenschaften, sexuelle Bilder im öffentlichen Raum, absichtliche Einschüchterung, Stalking, Verfolgung, anhaltende Störung von Vorträgen oder anderen Veranstaltungen, unangemessener Körperkontakt. Von Teilnehmenden, die aufgefordert werden, belästigendes Verhalten zu unterlassen, wird erwartet, dass sie der Aufforderung unverzüglich nachkommen. Dies gilt für alle, einschliesslich des Veranstaltungspersonals und der Organisierenden.
- Wenn dir das Verhalten einer Person Sorgen macht, kannst du Massnahmen ergreifen, die der Situation angemessen sind. Dazu kann auch eine private Warnung an die betreffende Person gehören. Wenn du selbst belästigt wirst, wenn du feststellst, dass eine andere Person belästigt wird, oder wenn du andere Bedenken hast, wende dich bitte unverzüglich an die bezeichnete Policy-Kontaktperson, um den Vorfall zu melden oder weitere Möglichkeiten der Berichterstattung zu erhalten. Wir schätzen deine Mitwirkung.
- Weitere Informationen über Wikimedia CH sind hier zu finden: https://w.wiki/Dfiq
2.5 Korrekturmassnahmen
edit- Wer selbst belästigt wird oder merkt, dass eine andere Person belästigt wird, oder sonstige Bedenken hat, verhält sich richtig, wenn er/sie sich sofort oder nach dem Ende der Aktivität an die bezeichnete Policy-Kontaktperson wendet.
- Wenn die bezeichnete Policy-Kontaktperson über das Verhalten einer Person besorgt ist oder eine Beschwerde erhält, sollte die bezeichnete Policy-Kontaktperson Massnahmen ergreifen, die der Situation angemessen sind.
- Wer gegen die Policy verstösst, wird aufgefordert, das belästigende Verhalten einzustellen, und es wird erwartet, dass dieser Aufforderung sofort nachgekommen wird. In gewissen Fällen kann dies eine private Warnung an die betreffende Person sein, in der sie aufgefordert wird, ihr Verhalten zu ändern. In schwerwiegenderen Fällen kann es notwendig sein, die Person aufzufordern, die Aktivität/Veranstaltung zu verlassen.
- Kommentare, die gegen die Erwartungen verstossen, werden entfernt (vorbehaltlich der Durchführbarkeit).
- Als letztes Mittel: Wenn eine Person wiederholt inakzeptables Verhalten zeigt oder nicht zur Förderung der Vereinsziele, sondern aus anderen Motiven teilnehmen will, dann sollte die bezeichnete Policy-Kontaktperson der Geschäftsführung empfehlen, diese Person auszuschliessen von der Teilnahme an Veranstaltungen/Programmen von Wikimedia CH, von der Entgegennahme von Geldern von Wikimedia CH und von der sonstigen Nutzung der Ressourcen von Wikimedia CH. Ein solcher Ausschluss wird dem Vorstand unterbreitet.
- Jeder aufgrund der FSP erfolgte Ausschluss wird der betroffenen Person mitgeteilt, und diese kann gegen den Entscheid Einsprache erheben.
3. Die Friendly Space Policy (FSP)
editLink zur vollständigen Policy (temporärer Link)
Die Policy
- gilt auf allen von WMCH betriebenen Plattformen und Kanälen sowie für alle von WMCH organisierten realen und virtuellen Veranstaltungen und Aktivitäten
- gilt für alle Besuchenden und Teilnehmenden sowie für Mitglieder, Nicht-Mitglieder, Freiwillige, Vorstandsmitglieder und Mitarbeitende der WMCH
- gibt Beispiele für unerwünschtes Verhalten, aber auch für erwünschtes Verhalten
- bietet Informationen zur Meldung möglicher Verstösse
- zeigt Massnahmen auf, die WMCH in Absprache mit den Beteiligten ergreifen kann, um ein sicheres und angenehmes Umfeld zu gewährleisten oder wiederherzustellen
- erkennt an, dass (Konflikte betreffend) Wikimedia-Projekte Auswirkungen auf die Aktivitäten der WMCH haben können, und bietet Instrumente an, um damit umzugehen
- bietet die Möglichkeit, gegen von WMCH im Rahmen der Policy getroffene Entscheidungen Einsprache zu erheben
4. Das Protokoll zur Durchsetzung und Berichterstattung
editLink zum Protokoll zur Durchsetzung und Berichterstattung: wird demnächst veröffentlicht
Das Protokoll
- ist eine Weiterführung der FSP und umreisst den Rahmen für die Umsetzung und Durchsetzung
- beschreibt, wie die FSP den Teilnehmenden an Aktivitäten mitgeteilt wird
- macht deutlich, wer innerhalb von WMCH für die Umsetzung der FSP verantwortlich ist
- erklärt, wie Verstösse gegen die FSP gemeldet werden können und wie solche Meldungen untersucht werden
- legt fest, welche Massnahmen möglich sind, wenn Verstösse festgestellt werden
- zeigt, wie gegen Entscheidungen, die im Rahmen der FSP getroffen wurden, Einsprache erhoben werden kann
- erläutert, wie WMCH über die Umsetzung der FSP berichtet
5. Meldung einer möglichen Verletzung
editLink zur Meldung einer möglichen Verletzung der Policy: Report
Du kannst eine Meldung machen ...
- Wenn du dich aufgrund des Verhaltens oder der Sprache eines anderen Teilnehmers/einer anderen Teilnehmerin unwohl oder unsicher fühlst.
- Generell, wenn du während einer Veranstaltung/Aktivität oder online inakzeptables Verhalten, einschliesslich sprachlicher Äusserungen, beobachtest.
- Du kannst auch dann eine Meldung machen, wenn du nicht selbst von einem (möglichen) Verstoss gegen die FSP betroffen bist, diesen aber beobachtet hast.
- Du kannst dich sofort (während der Aktivität oder Veranstaltung) oder auch später melden.
Bitte mache deine Meldung sofort, wenn du denkst, dass es sich um einen groben oder vorsätzlichen Verstoss oder eine gefährliche Situation handelt bzw. wenn die Möglichkeit einer Wiederholung/Eskalation besteht.
6. Vorgeschichte
editWMCH verfügt seit 2017 über «Grundsätze zum respektvollen Umgang». 2025 wurden diese Grundsätze erneuert. Gründe dafür waren:
- die Erstellung und Verabschiedung des Wikimedia Universal Code of Conduct
- die wachsende Aufmerksamkeit innerhalb der Bewegung für Gruppen, die mit sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung konfrontiert sind
- die Erkenntnis, dass die sozialen Medien zu einem zunehmend rauen und konfrontativen Kommunikationsstil beigetragen haben, was eine klarere Policy für respektvolles Interagieren erforderlich macht
7. Fragen
editBitte benutze die Diskussionsseite für Fragen oder Kommentare zur FSP im Allgemeinen. Oder wende dich an Wikimedia CH.
Um einen möglichen Verstoss zu melden: Ich möchte einen Verstoss melden.
Siehe auch
editHinweis
editDies ist eine aktualisierte Version der Friendly Space Policy (April 2025).