Wikimedia Conference 2017/Documentation/Movement Strategy track

This page is a translated version of the page Wikimedia Conference 2017/Documentation/Movement Strategy track and the translation is 100% complete.
WMCON 2017 Core Conference Program Fringe Events Registration & Participants
Location
Logistics
Contact
Documentation,
Reports, Reviews


Report

Introduction
of the Movement Strategy track,
 » design principles,
 » flow of activities
Day 1
» The Complexity of a Movement,
» Analysis of the Present Situation,
» Personalising the Present Situation,
 » Issues & Opportunities
Day 2
» Issues & Opportunities,
 » Distilling Key Points,
 » Ryan Merkley
Day 3
» Theme Statements,
 » Next Steps & Closing

Dies ist ein Bericht über den Beitrag zur Strategiediskussion, der auf der Wikimedia Conference 2017 geleistet wurde. Er ist in Erzählform geschrieben worden und folgt den täglichen Aktivitäten auf der Konferenz. Damit soll dem Lesenden nahgebracht werden, wie die Koferenzteilnehmer zu ihren Ergebnisse gekommen sind. Der Bericht wurden von Luís Manuel Pinto geschrieben mit Hilfe vieler Beitragender. Diese haben ihn unterstützt mit der Schaffung von Infrastruktur für die Dokumentation, Analysen, der Übertragung von Beiträgen der Teilnehmenden und Fotos.

Direkt zu diesem Bericht Beitragende:

  • Bhavesh Patel und Rob Lancaster (Moderatoren des Movement Strategy Tracks)
  • Suzie Nussel (Wikimedia Foundation)
  • Ed Bland und Sara Johnson (Williamsworks)
  • Eleonore Harmel, Hişar Ersöz, Johanna Schlauß und Mathias Burke (studio amore)
  • Jason Krüger und Beko (Fotografen)

Bei Kommentaren oder Fragen diesen Bericht betreffend bitte Luís per E-Mail kontaktieren (luismanuepinto(_AT_)gmail.com) oder auch Cornelius Kibelka (WMDE).

Der Gesamtbericht ist lizensiert unter Creative Commons Attribution ShareAlike Version 4.0 International.

Offizielle Einführung

Willkommensrede

Die Konferenz wurde eröffnet mit einer Einladung von einigen wichtigen Personen des Movements, die auf die Bühne gebeten wurde, um die Teilnehmer willkommen zu heißen. Im folgenden findet ihr eine Liste der Redner und ein paar Highlights ihrer Botschaften.

Abraham Taherivand (Geschäftsführender Vorstand) und Tim Moritz Hector (Vorsitzender des Präsidiums), Wikimedia Deutschland

 
Abraham & Tim Moritz

erinnerten die Teilnehmer an die geteilte Leidenschaft und den Glauben daran, dass jeder den Zugang zur Gesamtheit alles Wissens haben sollte. Sie stellten die Konferenz vor und verwiesen darauf, dass die diesjährige Konferenz viel gelernt habe von Erfahrungen aus den Konferenzen der letzten Jahre. Jeder Konferenz baut auf die vorherige auf, um eine fortlaufende Geschichte zu schreiben, aber immer mit der Sicht darauf, wie die Zukunft aussehen mag und wie Wikimedianer in der Zukunft zusammenarbeiten und zusammen lernen werden.

Christophe Henner (Vorsitzender des Kuratoriums), Wikimedia Foundation

 
Christophe Henner

Um ein Movement zu werden, muss man Erfolg und Misserfolg leben. Diese Konferenz kommt zu einer wichtigen Zeit im Strategieprozess. Jeder ist dazu eingeladen mitzumachen. Online findet die Diskussion schon in 19 verschienden Sprachen statt. Hier sind wir dazu aufgerufen, zum Strategieprozess beizutragen - als ganze Gruppe, in kleinen Gruppen oder in privaten Gesprächen.

Katherine Maher (Geschäftsführerin), Wikimedia Foundation

 
Katherine Maher

hat eine sehr emotionale Rede gehalten, denn viele Teilnehmer, die eine lange Anreise gehabt hatten, hatte sie zuletzt auf der Wikimedia Conference des vergangenen Jahres gesehen. Katherine erinnerte uns an die letztjährige Konferenz: nur die Hälfte an Teilnehmern, das 15-jährige Jubiläum, das Festhalten an Werten und Geschichte. Die Wikimedia Foundation ist durch eine schwierige Zeit gegangen, aber ihr geht es besser durch die Unterstützung der Anwesenden. Für Katherine sind alle Anwesenden "Stewards des freien Wissens". "Es gibt so viele Möglichkeiten, was wollen wir eigentlich mit unserer Verantwortung anfangen?"

Nicole Ebber (Referentin internationale Beziehungen/Track lead organisierte Gruppen) und Cornelius Kibelka (Koordinator für Programm und Partizipation), Wikimedia Deutschland

 
Nicole Ebber und Cornelius Kibelka

bemerkten die Menge an Wikiliebe, die sie schon in diesem Raum fühlen können, aber auch online. Sie baten alle Anwesenden, die Ergebnisse dieser Konferenz als etwas zu betrachten, das sie zur Wikimania nach Montreal mitnehmen können. Die drei Tracks der Strategiediskussion wurden kurz von Bhavesh Patel (Movement Strategy Track), Anna Lena Schiller (Movement Partnership Track) und Cornelius (Capacity-Building & Learning Track) beschrieben.

Der Movement Strategy Track

Über die drei Tage war der Movement Strategy Track so gestaltet, dass die Kernfrage betrachtet werden konnte: "Wo möchte Wikimedia im Jahre 2030 sein?". Die Moderatoren dieses Tracks, Bhavesh Patel und Rob Lancaster, erklärten das mit einer Metapher, welche die Wichtigkeit der Beantwortung dieser Frage unterstreichen soll: es handelt sich beim Track nicht nur um eine Reihe von Episoden, sondern um einen Film, der auf einen früheren Film aufbaut.

Prinzipien

Die Moderatoren erklärten ein wenig von dem Hintergrund der Herangehensweise an diesen Movement Strategy Track. Erwähnt wurden die Entwurfsgrundsätze (die Annahmen, welche für die Aktivitäten ausgesucht worden waren) sowie auch einige Vorschläge der Teilnehmer.

Entwurfsgrundsätze

  • Teilnahme: "Wenn du schnelleger gehen willst, musst du alleine gehen, aber wenn du weiter gehen willst, gehe gemeinsam."
  • Besitz: "Man besitzt was man (gemeinsam) erschafft"
  • ´Organisierte Unordnung´: Habe zuerst so viel verschiedene Ansichten wie möglich, um sie dann zusammenzubringen, um auf ein konkretes Ergebnis hinzuarbeiten.

Vorschläge für ein optimales Engagemenet

  • Du bist selbst für deine LERNFINDIGKEIT verantwortlich
  • Bitte verwende deine GERÄTE und Laptops angemessen
  • Gebrauche oder missbrauche deine ZEIT wie ein Erwachsener!
  • Kümmere dich um DICH SELBST und um ANDERE, besonders in Gesprächen
  • Alle SICHTWEISEN sind GÜLTIG
  • Dies hier ist eine SICHERE UMGEBUNG zum Erkunden und Experimentieren
  • BESCHWERE dich bei demjenigen, der etwas daran ändern kann
  • Sage deine WERTSCHÄTZUNG demjenigen, der dafür verantwortlich ist!

Ablauf der Aktivitäten (erklärt)

Hier die Zusammenfassung der wesentlichen Schritte des Tracks mit Hauptzielen und Aktivitäten. Alle Präsentation, die den Prozess begleitet haben, kann man herunterladen.

Tag 1

1. Die Komplexizität des Movements

Diese Session schlägt eine Reihe von Aktivitäten vor, die den Körper und den Raum benutzt, um einen Eindruck für die Diversität der Teilnehmer zu schaffen sowie Verbindugnen zwischen ihnen. Es sollen die komplexen Charaketistiken eines "Movements" erforscht werden, und zwar durch Blider und Metaphern, die mit Wikimedia zu tun haben. Die Session wurde durch die Möglichkeit beendet, Hoffnungen und Ängste auszudrücken, welche die Teilnehmer in Bezug auf die Konferenz haben könnten.

2. Anlayse der gegenwärtigen Situtation

Diese Session brachte einen Zusammenhang zwischen dem Strategietrack in dieser Konferenz und wie er in den iterativen Prozess der Strategieentwicklung des Wikimediamovements eingebunden wird. Die Vortragenden präsentierten wichtige Einsichten darüber, wo sich die Wikimedia heute befindet und wiesen dann auf interne (Wikimedia) und externe (Welt) Trends hin, welche Antworten zu der Frage 'was möchten wir werden?' beleuchten. Im Anschluß an die Präsentation war Raum für Fragen und Kommentare der Teilnehmer.

3. Die gegenwärtige Situation personalisieren

Auf den Input der vorigen Sessions aufbauend wurden die Teilnehmer eingeladen das Verständnis für die aktuelle Lage zu vertiefen und sich die Probleme und Chancen bewusst zu machen, welche berücksichtigt werden müssen, wenn man über die Zukunft von Wikimedia nachdenkt. Im Prozess wurde ein Trendanalysenmodell verwendet, das nach einer Welle designt ist, die unterscheidet, was entsteht, etabliert ist und endet. Damit sollen auch Unterströme sichtbar gemacht werden, die zuerst nicht wahrgenommen werden. Angwendet wurde das Modell sowohl auf interne Wikipemiatrends und externe Trends, welche die Welt betreffen.

Tag 2

4. Probleme & Chances des Wikimedia-Movements

Diese Session vertiefte die Reflexion einiger Aspekte, die sich bei der Trendanalysenaufgabe ergeben hatten und schuf eine 'nützliche Unordnung' von Problemen und Chancen. Durch die Open-Space-Methode konnten Teilnehmer Unterhaltungen über Themen vorschlagen, erleichtern und berichten, die ihnen wichtig waren. Das im Rahmen einer allumfassenden Frage: Was möchten wir gemeinsam bis 2030 aufbauen und erreichen? Diese Session fing am Ende des ersten Tages and und blieb für alle Teilnehmer bis zum nächsten Tag offen.

5. Kernpunkte herausarbeiten

Aus der 'nützlichen Unordnung', die aus der Open-Space-Session hervorging, entwickelten die Moderatoren durch die Herausarbeitung von Kernpunkten einen Konvergenzprozeß. Aus diesen Punkten entstanden die Bausteine aus denen die verschiedenen thematischen Aussagen zusammengebaut wurden. Ryan Merkley, der Vorsitzende von Creative Commons, stellte sein eigenes Lernen vor am Beispiel eines ähnlichen Strategieprozesses in seiner eigenen Organisation.

Tag 3

6. Entwicklung von inhaltlichen Aussagen: Schwerpunkte und Konsequenzen

In dieser Session wurden Teilnehmer gebeten kleine Gruppen zu bilden, um inhaltliche Aussagen zu entwickeln, die ihren Interessen und Wünschen entsprachen. In sich wiederholenden Runden aus Kritik und Lob wurden die Aussagen geformt, um anschließend auf Zetteln an die Wand geheftet zu werden, so dass sie von allen Anwesenden gelesen, kommentiert und priorisiert werden konnten.

7. Nächste Schritte & Abschluß

Die Konferenz wurde durch die Leitung des Strategieteams mit einem Update über die Ergebnisse des Strategietracks, der in den Gesamtprozess integriert wird, beendet. Dazu wurde den Teilnehmern gedankt, auch mit einer besonderen Art der Verabschiedung.


Introduction
of the Movement Strategy track,
 » design principles,
 » flow of activities
Day 1
» The Complexity of a Movement,
» Analysis of the Present Situation,
» Personalising the Present Situation,
 » Issues & Opportunities
Day 2
» Issues & Opportunities,
 » Distilling Key Points,
 » Ryan Merkley
Day 3
» Theme Statements,
 » Next Steps & Closing